Kataloge und Collections in Phaidra

Titel

o:31431 Physik - Glasplattendias für Vorlesungen im II.Physikalischen Instituts
Details

Gefundene Objekte (55)

Sonnenspektrum
Vorlesungsdia ca. 1920 bis 1970 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1920 bis 1970
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Feldionenmikroskopische Aufnahme
Vorlesungsdia ca. 1955 bis 1970 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1955 bis 1970
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Einkristallverformung
Vorlesungsdia ca. 1920 bis 1970 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1920 bis 1970
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Einkristallverformung
Vorlesungsdia ca. 1920 bis 1970 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1920 bis 1970
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Magnetische Kraftlinien
Vorlesungsdia ca. 1914 bis 1980 No. 13596. Nachdruck verboten. E. Leybold's Nachf. Cöln a. Rh., 1914 Interner Aufkleber: 245 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1914 bis 1980 No. 13596. Nachdruck verboten. E. Leybold's Nachf. Cöln a. Rh., 1914 Interner Aufkleber: 245
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Magnetische Kraftlinien
Vorlesungsdia ca. 1914 bis 1980 No. 13603. Nachdruck verboten. E. Leybold's Nachf. Cöln a. Rh., 1914 Interner Aufkleber: 258 Dia hat Sprung mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1914 bis 1980 No. 13603. Nachdruck verboten. E. Leybold's Nachf. Cöln a. Rh., 1914 Interner Aufkleber: 258 Dia hat Sprung
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Magnetische Kraftlinien
Vorlesungsdia ca. 1914 bis 1980 No. 13605. Nachdruck verboten. E. Leybold's Nachf. Cöln a. Rh., 1914 Interner Aufkleber: 261 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1914 bis 1980 No. 13605. Nachdruck verboten. E. Leybold's Nachf. Cöln a. Rh., 1914 Interner Aufkleber: 261
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Magnetische Kraftlinien
Vorlesungsdia ca. 1914 bis 1980 No. 13568. Nachdruck verboten. E. Leybold's Nachf. Cöln a. Rh., 1914 Interner Aufkleber: 250 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1914 bis 1980 No. 13568. Nachdruck verboten. E. Leybold's Nachf. Cöln a. Rh., 1914 Interner Aufkleber: 250
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Isaac Newton
Vorlesungsdia ca. 1920 bis 1970 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1920 bis 1970
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Marie Curie
Vorlesungsdia ca. 1920 bis 1970 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1920 bis 1970
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Friedrich Hasenöhrl
Vorlesungsdia ca. 1920 bis 1970 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1920 bis 1970
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Exoelektronen-Emission beim Erstarren von Hg und Wood-Metall
Vorlesungsdia ca. 1953 bis 1970 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1953 bis 1970
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Exoelektronen-Emission röntgenbestrahlter Ag-Proben
Vorlesungsdia ca. 1954 bis 1970 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1954 bis 1970
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Umwandlungstemperaturen
Vorlesungsdia ca. 54 bis 1970 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 54 bis 1970
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Deformationstexturen fcc Metalle
Vorlesungsdia ca. 1943 bis 1970 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1943 bis 1970
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Deformationszwilling von Kalkspat
Vorlesungsdia ca. 1942 bis 1970 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1942 bis 1970
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Translation von Metallkristallen
Vorlesungsdia ca. 1942 bis 1970 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1942 bis 1970
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Berechnung der Vielkristalldehnungskurve aus dem Einkristallverhalten
Vorlesungsdia ca. 1943 bis 1970 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1943 bis 1970
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Mechanische Zwillingsbildung von Metallkristallen
Vorlesungsdia ca. 1942 bis 1970 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1942 bis 1970
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

o:28533 Curie

Curie
Vorlesungsdia ca. 1920 bis 1970 Curies mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1920 bis 1970 Curies
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Dreistufige Diffusionspumpe nach Gaede
Vorlesungsdia ca. 1920 bis 1970 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1920 bis 1970
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Diffusionspumpe
Vorlesungsdia ca. 1920 bis 1970 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1920 bis 1970
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Erholungsstufen von Kupfer
Vorlesungsdia ca. 1942 bis 1970 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1942 bis 1970
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Isochrone Erholung des spez. Widerstands von Platin
Vorlesungsdia ca. 1942 bis 1970 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1942 bis 1970
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Elastizitäts- und Torsionsmodulkörper des Eisenkristalles
Vorlesungsdia ca. 1942 bis 1970 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1942 bis 1970
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Geiger-Müller Zählrohr und Spitzenzähler
Vorlesungsdia ca. 1920 bis 1970 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1920 bis 1970
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Anisotropie der Metalle: E-Modul
Vorlesungsdia ca. 1950 bis 1970 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1950 bis 1970
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Dehnungskurven und Verfestigungskurve von Cd-Kristallen
Vorlesungsdia ca. 1942 bis 1970 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1942 bis 1970
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Temperaurabhängigkeit der kritischen Schubspannung von Metallkristallen
Vorlesungsdia ca. 1942 bis 1970 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1942 bis 1970
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Streckgrenze von Zn-Kristallen
Vorlesungsdia ca. 1942 bis 1970 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1942 bis 1970
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Zur Gültigkeit der Cauchy-Relationen
Vorlesungsdia ca. 1942 bis 1970 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1942 bis 1970
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Schema der Gitterdrehung bei der Translation raumzentrierter Kristalle
Vorlesungsdia ca. 1942 bis 1970 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1942 bis 1970
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Schema der mechanischen Zwillingsbildung
Vorlesungsdia ca. 1942 bis 1970 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1942 bis 1970
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Translationselemente und Schubkoeffizient
Vorlesungsdia ca. 1942 bis 1970 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1942 bis 1970
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Dehnung von Steinsalzkristallen im Joffè-Versuch
Vorlesungsdia ca. 1942 bis 1970 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1942 bis 1970
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Ableitung der Ziehtextur kubisch-raumzentrierter Kristalle
Vorlesungsdia ca. 1942 bis 1970 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1942 bis 1970
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Be 9 und C12
Vorlesungsdia ca. 1920 bis 1970 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1920 bis 1970
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Experiment mit Elektromagnet
Vorlesungsdia ca. 1920 bis 1970 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1920 bis 1970
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Verteilung der erdmagnetischen Elemente über die Erde. Isodynamen zur Epoche 1922.
Vorlesungsdia ca. 1922 bis 1970 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1922 bis 1970
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Der Erdmagnetismus. Isoklinen zur Epoche 1922.
Vorlesungsdia ca. 1922 bis 1970 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1922 bis 1970
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Teilchenspuren
Vorlesungsdia ca. 1920 bis 1970 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1920 bis 1970
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Der Erdmagnetismus. Isogonen zur Epoche 1922.
Vorlesungsdia ca. 1922 bis 1970 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1922 bis 1970
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Berechnung der Dehnung durch Translation und mechanische Zwillingsbildung
Vorlesungsdia ca. 1942 bis 1970 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1942 bis 1970
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Erholung von Zn-Kristallen
Vorlesungsdia ca. 1942 bis 1970 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1942 bis 1970
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Fließkurven eines Cd-Kristalles bei tiefsten Temperaturen
Vorlesungsdia ca. 1942 bis 1970 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1942 bis 1970
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Dehnung eines Cd-Kristalles bei He-Temperaturen
Vorlesungsdia ca. 1942 bis 1970 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1942 bis 1970
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Verfestigung von Messingkristallen
Vorlesungsdia ca. 1942 bis 1970 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1942 bis 1970
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Kritische Schubspannung und elastische Schiebung an der Streckgrenze von Metallkristallen
Vorlesungsdia ca. 1942 bis 1970 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1942 bis 1970
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Berechnete und gemessene Vielkristalleigenschaften
Vorlesungsdia ca. 1942 bis 1970 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1942 bis 1970
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

Kritische Schubspannung des mit Sn-legierten Zn-Kristalles
Vorlesungsdia ca. 1942 bis 1970 mehr anzeigen
Vorlesungsdia ca. 1942 bis 1970
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-SA 2.0 AT

No Results