Wissenschaftliche Arbeiten im Rahmen der physikhistorischen Sammlung
Elias Stadlmann, Masterarbeit, Universität Wien 2023
Waagen in der physikhistorischen Sammlung der Universität Wien
Simon Hourmouzis, Masterarbeit, Universität Wien 2022:
Mikroskope und Fernrohre in der physikhistorischen Sammlung der Universität Wien
Ronie Balnik, Masterarbeit, Universität Wien 2022:
Beugung und Interferenz mit Objekten aus der historischen Sammlung der Fakultät für Physik
Im Rahmen dieser Arbeit erstellte Videos:
Weißlichtposition im Michelson-Interferometer mit weißem Licht
Interferenzen nahe dem Zentrum - weißes Licht
Julia Traint, Masterarbeit, Universität Wien 2022:
Stimmton, Stimmgabelverifikation und Stimmgabelexperimente
Im Rahmen dieser Arbeit erstellte Videos: Vibrationsmikroskop, Stimmgabelunterbrecher
Alfred Leschnik, Masterarbeit, Universität Wien 2021:
Spezielle elektrische Messgeräte in der historischen Sammlung der Fakultät für Physik
Magdalena Micoloi, Masterarbeit, Universität Wien 2020:
Elektrische Motoren und Generatoren in der physikhistorischen Sammlung der Universität Wien
Links zu im Rahmen dieser Arbeit erstellten Videos
Lukas Hobel, Diplomarbeit, Universität Wien 2020:
Experimente mit historischen akustischen Geräten
Kevin Spies, Masterarbeit, Universität Wien 2020:
Die ersten Galvanometer – Eine Aufbereitung früher elektrischer Messgeräte der historischen Sammlung der Fakultät für Physik der Universität Wien
Anna Elisabeth Kopf, Diplomarbeit, Universität Wien 2019:
Leben und Wirken der Physikerin Franziska Seidl
Ivana Nenadovic, Masterarbeit, Universität Wien 2019:
Einige antike Ideen und dazu passende physikalische Experimente unserer Zeit
Alexander Mayer, Diplomarbeit, Universität Wien 2019:
Optische Spektroskopie anhand historischer Spektralapparate.
Pia-Felicitas Weinhart, Diplomarbeit, Universität Wien 2018:
Historische Objekte der Doppel- und Spannungsdoppelbrechung.
Links zu im Rahmen dieser Arbeit erstellten Videos über Gipsfiguren und unterkühlte Gläser
Theres Fuhrmann, Diplomarbeit, Universität Wien 2017:
Historische Fallmaschinen.
Erika Kulik, Diplomarbeit, Universität Wien 2016:
Historische Entwicklung des Forschungsfeldes der Atmosphärenelektrizität.
Von Franz Serafin Exners luftelektrischen Arbeiten bis zum heutigen Stand der Forschung.